Du betrachtest gerade Parkinson Tanz

Parkinson Tanz

Parkinson-Tanz-3_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson Tanz©Samuel Paul Paraventi
Parkinson Tanz
Parkinson-Tanz9_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz8_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz5_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz3_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz2_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz-1_Samuel-Paul-Paraventi
Parkinson-Tanz-3_Samuel-Paul-Paraventi
previous arrow
next arrow

2001 entstand in New York unter der Leitung von Mark Morris die erste Tanzklasse, die auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Parkinson einging.
Inzwischen gibt es Parkinson Tanzklassen weltweit und es existieren verschiedene wissenschaftliche Studien darüber, dass der Tanz und die Bewegung Koordination und Balanceverhalten für Menschen mit Parkinson verbessert. Vor allem aber wird die Lebensqualität durch den Tanz deutlich positiv befördert.
2012 hat Leanore Ickstadt , Gründerin der TanzTangente, gemeinsam mit Dr.med Annemirl Schild das erste Tanzangebot für Menschen mit Parkinson in Berlin gestartet, seither haben wir uns eine weitereichende Expertise auf diesem Gebiet angeeignet. Wir haben weltweiten Austausch mit anderen  Expert:innen auf diesem Gebiet.

2019 und 2023 haben wir gemeinsam mit der take root company aus Detroit eine Seminarwoche / Dance Exchange conference veranstaltet mit lectures, Seminaren und Tanzklassen rund um das Thema: Tanz für Menschen mit Parkinson.  Zum Programm als PDF

Der Unterricht Tanz für Menschen mit Parkinson in der TanzTangente wird geleitet von Johannes Schuchardt und Nadja Raszewski. Begleitet werden die beiden Anleiter:innen von Assistent:innen die tänzerisch ausgebildet sind.
Der Kurs besteht aus einem tänzerischen Warm Up mit Übungen für die Wirbelsäule, die Füsse, Dehnung der Körperteile und Aktivierung der Muskulatur. Über eine Mischung aus Bewegungsvorgaben und Improvisation mit Tüchern, Bällen und anderen Objekten probieren wir verschiedene Bewegungsmöglichkeiten aus und verbessern Balance, Koordination und Kondition.
Vor allem aber tanzen wir auf Musik, ohne Druck und mit viel Freude und Humor und geniessen die gemeinsame Bewegung im Raum.

Jede/r ist herzlich willkommen, eine Stunde auszuprobieren.
Termine: montags von 13.30 – 14.30 Uhr

Kursgebühren: 42 €/Monat.
Begleitpersonen sind willkommen und zahlen 10 €.

Zitate:
„Der Tanz löst Bewegungsfreude aus und ich vergesse meine Unbeweglichkeit.“
(Barbara, Teilnehmerin beim Parkinson Tanz in der TanzTangente)

„Wenn ich tanze, werde ich glücklich und ich spüre, wie ich die Krankheit besiege. Ich lerne neue Schritte, neue Choreografien und neue Techniken, die mein Gehirn sowohl an mein Gedächtnis wie auch an meinen Körper weitergibt. Auf beides hat es also eine Wirkung.“ 
(Rafi Eldor, Interview „Tanzen gegen Parkinson“, TANZEN Magazin, Mai 2017)

Tanzen mit Parkinson, Deutschlandfunk Kultur, 09.02.2018 von Nele Rößler

Personal landscape, ein interdisziplinäres Tanz-, Kunst- und Forschungsprojekt von und mit Tänzer*innen mit Parkinson und der Tangente Company.
Freifall, Unfall, Überfall, Verfall, Beifall – ein auf jeden Fall ungewöhnliches Projekt, das unterschiedlichste Bewegungs- und Lebenserfahrungen sensibel und humorvoll zu einem besonderen Kunsterlebnis verbindet. personal landscapes ist die Weiterentwicklung des Parkinson Tanz Angebotes der TanzTangente und zugleich ein kreatives Forschungsprojekt für alle Beteiligten. Auf Grundlage von Bewegungsimprovisationen sind Choreographien entstanden, die etwas erzählen über die Herausforderungen eines bewegten Alltages, den Spaß am Tanzen, den Genuss der Berührung, über unbändige Neugier, das Wagen an Grenzen und das Staunen darüber, was doch noch möglich ist.

Dokumentation des Projektes personal landsapes: https://vimeo.com/1006175821


zur Projektübersicht